Öffnungszeiten
Ab 13.09.2023 sind wir wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie da:
Mittwoch, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr und
Sonntag, 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Für Rückgaben außerhalb unserer Öffnungszeiten steht unser Rückgabe-Kasten am hinteren Eingang zur Bücherei jederzeit bereit.
5. „Kleine Auszeit“ der Bücherei - Eisbeinsülze und ein toter Fagottist!
Fast 30 Besucherinnen und Besucher warteten gespannt im Kirchhof hinter der Bücherei.
Was wohl heute vorgelesen wird?
Die Vorleserin Marianne Weigand war bei der Buchauswahl auf das Buch „Frau Helbing und der tote Fagottist“ von Eberhard Michaely gestoßen. Schon bei der vorherigen Auszeit war „Frau Helbing“ im Spiel und Vorleserin Nicole Hernandez brachte einiges von den mysteriösen Vorfällen mit der ehemaligen Fleischereifachverkäuferin zu Gehör.
Zur Eröffnung der 5. Auszeit erklingt ein Fagott – zu hören ist ein Stück von „Karel Pivonka – Characteristic Etude No. 2“
Ansgar Waschbüsch aus Miltenberg, umrahmte mit seinem Fagott diese Lesung.
Gespannt und sehr interessiert lauschten alle dem außergewöhnlichen Instrument mit seiner besonderen Musik.
Marianne Weigand hatte sehr passende Passagen aus dem Buch ausgesucht.
Besonders amüsant fanden die Anwesenden die Erklärung eines Fagotts.
Frau Helbing im Gespräch mit Ihrer Freundin Heide: „Ein Blasinstrument - so was wie eine Trompete?“
„Nein, es sieht eher aus wie … ein Fallrohr. Weißt du, die Kupferdinger, die man am Haus hat um das Regenwasser abzuleiten, und da steckt noch an der Seite ein silberner Strohhalm drin!“
Selbst Ansgar Waschbüsch, der mit seinem Fagott die Lesung aufwertete, amüsierte sich köstlich über diese Aussagen.
Im Buch sollte der Fagottist von Frau Helbing mit Eisbeinsülze verwöhnt werden, allerdings konnte er diese nicht mehr genießen. Nach dem ersten Teil der Lesung verabschiedete sich Ansgar Waschbüsch mit dem „brasilianischen Walzer No. 2 von Francesco Miano.“
Mit einem herzlichen Applaus und einem „Fürstlichen Weinpräsent“ wurde der Fagottist verabschiedet.
Großes Lob gab es von den Besucherinnen und Besucher an das Büchereiteam für diese außergewöhnliche „Auszeit“ und die immer wieder tollen Ideen hierfür.
Alle freuen sich schon auf die 6. und letzte Auszeit für dieses Jahr - am 04.10.2023.
Bitte heute schon vormerken!
Ferienspiele 2023 - Gruselige Ecken in Kleinheubach erkunden
Am 29.08.23 begaben sich einige mutige Kinder auf die Spuren der spannend/gruseligen Geschichte der Prinzessin Adelheid welche sich aus dem Schloss schlich um mit dem einfachen Volk zu feiern.
Wir starteten unsere Spurensuche bei Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein, welcher uns persönlich durch seine Kapeller führte.
Von dort verfolgten wir Adelheids Weg auf dem gefährlichen Pfad zwischen Parkmauer und Main hinab zum Fahrtor. Weiter an der Ortsmauer entlang, durch eine geheime Tür in die Gärten hinter der Mauer und auf die Straßen des Altorts.
Dort wurde die Prinzessin leider von einem Bösewicht erkannt. Auf der Flucht vor Ihrem Verfolger versteckte Sie sich im Kirchturm, in welchem wir geheimnisvolle und gruselige Geräusche vernahmen.
Aus diesem wurde die Prinzessin von dem Bösewicht in den unheimlichen Keller unterhalb der Bücherei verschleppt. Wohin wir ihr mutig folgten, auch wenn dieser dunkel und modrig war.
Zu unserer Erleichterung erfuhren wir dann, dass sie dort vom mutigen Fürsten zu Löwenstein gerettet worden war.
Nach dieser spannenden Tour zu geheimen Ecken in Kleinheubach brauchten alle erst mal eine Stärkung, die es dann im Kirchhof für alle mutigen Kinder gab.
Personelle Veränderung
Delia Kappes wird 2023 ihre ehrenamtliche Tätigkeit rund um die Bücherei aussetzen.
Die Leitung der Bücherei übernehmen die langjährigen Mitarbeiterinnen Ilse Schüßler, Kerstin Dietrich und Katja Zink.